So einfach funktioniert's

Stadt Landau

Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde! Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfer*innen nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Durch die örtliche Nähe können Erstretter Südpfalz oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und bis zu dessen Eintreffen bereits qualifizierte lebensrettende Maßnahmen einleiten.

Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde! Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfer*innen nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Durch die örtliche Nähe können Erstretter Südpfalz oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und bis zu dessen Eintreffen bereits qualifizierte lebensrettende Maßnahmen einleiten.

So einfach funktioniert's

Stadt Landau

Mitmachen

Voraussetzungen erfüllt?

Personen mit folgenden Qualifikationen können ehrenamtliche Erstretter Südpfalz werden: Angehörige von Hilfsorganisationen (ASB, DRK, JUH, MHD), DLRG, THW oder dem Sanitätsdienst der Bundeswehr, Ärzt*innen, Rettungsdienstler, Feuerwehrleute, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Einsatzhelfer*innen (Alpha/Bravo) o.ä

Registrierung

Lade die Katretter-App im Apple App Store oder Google Play Store herunter und registriere dich dort.

Erstretter Südpfalz-Training absolviert?

Alle Erstretter erhalten ein initiales, ortsnahes und kostenloses Training (Ersteinweisung – App-Einführung, Aufklärung zu Versicherungs- und Rechtsfragen, Teilnehmervereinbarung sowie ein Reanimationstraining). Nach Absolvierung des zwei- bis dreistündigen Trainings wirst du von deinem Koordinator (Ansprechpartner) freigeschaltet und bist ab diesem Zeitpunkt als aktiver Erstretter alarmierbar.

Jetzt bist du bereit als Erstretter Südpfalz Leben zu retten!

Regionenübergreifende Alarmierung

Deine Region nimmt an der Regionenübergreifenden Alarmierung teil. Das bedeutet, dass du auch in anderen Städten und Landkreisen, in denen das Erstretter Südpfalz-System läuft, alarmiert werden kannst.

Voraussetzungen erfüllt?

Personen mit folgenden Qualifikationen können ehrenamtliche Erstretter Südpfalz werden: Angehörige von Hilfsorganisationen (ASB, DRK, JUH, MHD), DLRG, THW oder dem Sanitätsdienst der Bundeswehr, Ärzt*innen, Rettungsdienstler, Feuerwehrleute, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Einsatzhelfer*innen (Alpha/Bravo) o.ä

Registrierung

Lade die Katretter-App im Apple App Store oder Google Play Store herunter und registriere dich dort.

Erstretter Südpfalz-Training absolviert?

Alle Erstretter erhalten ein initiales, ortsnahes und kostenloses Training (Ersteinweisung – App-Einführung, Aufklärung zu Versicherungs- und Rechtsfragen, Teilnehmervereinbarung sowie ein Reanimationstraining). Nach Absolvierung des zwei- bis dreistündigen Trainings wirst du von deinem Koordinator (Ansprechpartner) freigeschaltet und bist ab diesem Zeitpunkt als aktiver Erstretter alarmierbar.

Jetzt bist du bereit als Erstretter Südpfalz Leben zu retten!

Regionenübergreifende Alarmierung

Deine Region nimmt an der Regionenübergreifenden Alarmierung teil. Das bedeutet, dass du auch in anderen Städten und Landkreisen, in denen das Erstretter Südpfalz-System läuft, alarmiert werden kannst.